04.12.2021, von Thorsten Teuteberg
Barbaratag
Die heilige Barbara war eine Märtyrerin des 3. Jahrhunderts. Aufgrund ihrer Leidensgeschichte wurde sie zur Schutzpatronin bei Gefahr des plötzlichen Todes, besonders durch Blitz und Feuer. Damit ist sie eine geeignete Schutzpatronin für unsere Einsatzkräfte, die im Einsatz durchaus der Gefahr durch Elektrizität oder Feuer und Explosion ausgesetzt sein können.
Anlässlich des Barbaratages am 04. Dezember wollen wir daher zweierlei tun: Wir gedenken wir aller THW-Kräften, die in der Vergangenheit im Dienst verletzt oder getötet worden sind, und ihrer Angehörigen. Für die Zukunft hoffen wir, dass wir in Goslar ebenso wie alle anderen THW-Kräfte von Gefahren im Einsatz verschont bleiben.
Das verwendete Bild des Martyriums der heiligen Barbara wurde unverändert aus Wikimedia Commons entnommen (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SteBarbeBrukenthal.jpg?uselang=de). Das Bild wurde dort von Nutzer/in Julieta39 (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Julieta39?uselang=de) unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de) veröffentlicht. Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: